Ultraschalltherapie
Auch in der Physiotherapie in Stutensee kommt moderne Technik zum Einsatz. Durch
Ultraschall kann Wärme in der Tiefe des Gewebes erzeugt werden. Dadurch werden
Durchblutung und Stoffwechsel angeregt. So kann die Heilung entzündlicher
gezielt und lokal beschleunigt werden.
Die Schallwellen wirken vor allem dort, wo Sehnen und Knochen aufeinander treffen.
Daher wird die Ultraschalltherapie vor allem bei Schmerzen oder Verletzungen an
Verletzungen von Bändern, Sehnen oder Schleimbeuteln, Arthrose, verzögerter Heilung nach
Knochenbrüchen sowie bei rheumatischen oder chronisch entzündlichen Erkrankungen
angewendet.
An einem speziellen Elektrotherapiegerät stehen dem Therapeuten verschiedene
Stromformen zur Verfügung, die über Elektroden am Patienten angewendet werden. Abhängig
welche Methode der Therapeut anwendet und wie die Elektroden angelegt werden
kommt es entweder zu einer Schmerzlinderung, einer Anregung des Stoffwechsels und damit zu einer
Stoffwechsel und damit zu einer besseren Wundheilung oder zu einer Verbesserung der
der Muskel- und Gelenkfunktion.
