Lymphdrainage

Bei dieser Form der physiotherapeutischen Behandlung geht es in erster Linie um den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe.
Bei der manuellen Lymphdrainage unterstützt der Physiotherapeut mit gezielten Handgriffen den Abfluss und die Funktion der Lymphgefäße. Häufig treten Schwellungen an Armen oder Beinen auf. Durch die Behandlung können die Schwellung und die damit oft verbundenen Schmerzen und
Bewegungseinschränkungen gelindert werden. Zusätzlich kann nach der Lymphdrainage
eine Kompressionsbandagierung zur Sicherung des Ergebnisses erfolgen. Die manuelle
Lymphdrainage ist eine wichtige Säule der Komplexen Physikalischen
Entstauungstherapie.

Elektrotherapie